Category Archives: Oracle

Tablespace-Reorganisation mit Data Pump

By | 1. März 2021

Im Leben eines DBAs kann es mal vorkommen, dass man einen Tablespace reorganisieren muss. Häufig tut man dies, um wieder Freiplatz auf dem Datenbank-Storage zu bekommen, nachdem sich ein Tablepace aufgrund eines Ereignisses „aufgebläht“ hat oder sehr viele Daten gelöscht wurden. Ich selbst hatte kürzlich das Problem, dass eine Datenbank in Folge einer Unicode-Migration von 200 auf 500… Read More »

Minimal Downtime Migrationen mit „RMAN Backup As Copy“

By | 2. Juli 2020

Für das Verschieben und Kopieren von Oracle Datenbanken gibt es vielfältige Methoden. Duplicate Database mit dem Oracle Recovery Manager (RMAN) und Export/Import mit Datapump sind sicherlich die am häufigst verwendeten Verfahren, um Datenbanken auf einen anderen Server zu migrieren. Eine weiteres, welches ich kürzlich in einem Migrationsprojekt angewendet habe, ist das „RMAN Backup As Copy“-Verfahren.  Es ist relativ… Read More »

Oracle Patch Downloads in der Linux-Kommandozeile

By | 3. Mai 2020

Das Patchen von Oracle Produkten gehört zu den regelmäßigen Aufgaben eines Administrators. Laufen die Oracle Produkte auf einem Linux Server auf dem keine Desktop-Umgebung nebst Browser zur Verfügung steht, muss man sich Gedanken machen, wie man die von Oracle auf den Support Webseiten bereitgestellten Patch-Dateien auf das Linux-System bekommt. Eine Möglichkeit besteht darin, die Patches auf einen Rechner… Read More »

Partielle Offline-Backups mit RMAN als Fallback-Methode

By | 30. September 2019

Wer essentielle Änderungen am Oracle Datenbank-Kern vornimmt, z.B. durch ein Datenbankupgrade, benötigt eine gute Fallback-Strategie, um im Fehlerfall wieder die Datenbank in den Ursprungszustand zu versetzen. Dabei bieten sich verschiedene Verfahren an. Man kann, sofern vorhanden, auf ein regulär laufendes Backup zurückgreifen, eine extra Online- oder Offline-Vollsicherung oder, wenn es sich um eine virtuelle Maschine handelt, vorher u.U.… Read More »

Oracle 18c XE verfügbar

By | 22. Oktober 2018

7 Jahre nach der Veröffentlichung des letzten XE-Releases (11.2), ist nun auch endlich seit Oktober 2018 eine aktuelle XE-Version von Oracle für Linux verfügbar.  Die Windows Version gibt es seit Februar 2019 und auch ein Docker Image sollen in Kürze folgen. Oracle XE (Express Edition) ist eine frei verfügbare Oracle Datenbank, die sowohl als Entwicklungsumgebung als auch für… Read More »

Oracle Apex Listener (ORDS) in einer Failover- und Multitenant-Architektur

By | 30. Oktober 2015

Einführung Oracle Application Express (APEX) ist ein Entwicklungstool für datenbankbasierte Webanwendungen und Bestandteil der Oracle Datenbank. Für den Webbrowser-Zugriff auf eine APEX-Anwendung, die in der Oracle Datenbank gehalten wird, wird grundsätzlich ein Webserver benötigt, welcher als Kommunikationsvermittler zwischen dem Webbrowser und den APEX-Objekten in der Oracle Datenbank dient (Web-Listener). Neben dem Embedded PL/SQL Gateway, bei der die Datenbank… Read More »